Stadtleben
Campus
Politik
Queer
Architektur
Geschichte
Essen & Trinken
tipfoodfestival.de
Bars
Restaurants
Feinkostläden
Frühstück
Lifestyle
Shopping
Sport
Wellness
Liebe & Lust
Bildung
Familie
Ausflüge
English for kids
Kultur
Museum
Ausstellungen
Bücher
Theater
Deutsches Theater
Kino & Stream
Filme
Streaming
Berlinale
Konzerte & Party
Konzerte
Clubs
Festivals
Tonträger
Berlin Besucher
Sehenswürdigkeiten
Tickets & Touren
Nahverkehr
Ausflüge
Brandenburg
Fahrrad
Parks
Baden
EXBERLINER
tip-Events
Berlin ART
Backstage
Berlin mit Berlinern
Kiezgourmet
Weinmahleins
Clärchens tip
Living Kitchen
Zero Waste Kochkurs
Kreativ
Deine Favoriten
Stadtteile
Mitte
Kreuzberg
Neukölln
Friedrichshain
Charlottenburg
Prenzlauer Berg
Schöneberg
Tiergarten
Wedding
Hellersdorf
Hohenschönhausen
Köpenick
Schöneweide
Lichtenberg
Marzahn
Pankow
Reinickendorf
Tegel
Friedenau
Spandau
Steglitz
Tempelhof
Treptow
Weißensee
Wilmersdorf
Zehlendorf
Dahlem
Moabit
Autoren
Kontakt
Dark Mode
Tickets
Webshop
Abo
Kino-Newsletter
Gewinnspiele
Jobs
Kleinanzeigen
Editionen
Startseite
Autoren
Lars Penning
Lars Penning
Von diesem Autor
Weihnachten
12 tolle Weihnachtsfilme, die uns immer in Stimmung bringen
Zukunftsangst
Der Lockdown und die Kinos: So steht es um die Zukunft der Branche
Filmtipps
Volle Konfrontation: Gute Epidemie-Filme für den Lockdown
Filmkritik
„Astronaut“ von Shelagh McLeod: In der Rente mal schnell ins Weltall
Filmkritik
„Der geheime Garten“ von Marc Munden: Eine fantastische Welt
Filmkritik
„I am Greta“ von Nathan Grossman: Immer wütender, immer frustrierter
Filmkritik
„Zombi Child“ von Bertrand Bonello: Voodoo im Mädcheninternat
Filmkritik
„On the Rocks“ von Sofia Coppola: Bill Murray als alter Playboy
Filmkritik
„Jim Knopf und die wilde 13“: Michael Endes Helden fehlt der Puppenkisten-Charme
Filmkritik
„Die Misswahl“: Keira Knightley gegen den alten weißen Mann
Filmkritik
„Niemals Selten Manchmal Immer“: Recht auf Abtreibung mit 17 Jahren?
Filmkritik
„Ooops! 2 – Land in Sicht“ von Toby Genkel und Sean McCormack: Inselabenteuer
Filmkritik
„Jean Seberg“ von Benedict Andrews: Tragik einer Schauspielerin
Filmkritik
„Die Epoche des Menschen“: Ein Planet unter Einfluss
Filmkritik
„Das Arvo Pärt Gefühl“ von Paul Hegeman: Über Musik und Spiritualität
Filmkritik
„Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ von Steven Wouterlood
Filmkritik
„Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“: Die Fahrt, der Müll und der Tod
Online-Kino
UFA-Filmnächte 2020: Drei klassische Stummfilme im Stream
Regie-Legende
Wim Wenders wird 75 Jahre alt – wo ihr jetzt seine Filme sehen könnt
Filmkritik
„Il Traditore“ von Marco Bellocchio: Die Mafia als Lebensweg
Filmkritik
„Giraffe“ von Anna Sofie Hartmann: Szenen einer Landschaft
Filmstart
Spannungsabfall: Der Film „Edison – Vater des Lichts“ mit Benedict Cumberbatch
Filmkritik
Zeughauskino mit Retrospektive zurück: So elegant war Adolf Wohlbrücks früher Tonfilm
8. Mai 1945/2020
75 Jahre Kriegsende: 12 Filme, die man jetzt sehen sollte
Mehr laden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
…
16
Weiter »