Die Stars der Berlinale laufen auch in diesem Jahr, erhellt vom Blitzlichtgewitter, auf einem „grünen“ roten Teppich, der komplett aus recycelten Materialien besteht – unter anderem aus alten Fischernetzen.

Seit zehn Jahren bemüht sich das Festival immer mehr um Nachhaltigkeit in der Organisation und im Programm selbst. Unter dem Slogan „Bring your own cup“ gibt es seit 2017 keine Einwegbecher mehr, das Catering ist überwiegend vegetarisch und es wird an allen Standorten grüner Strom verwendet. Der European Film Market hat für 2020 sogar ein Nachhaltigkeitsmanifest mit seinen Zielen verfasst – und die reichen von großen Vorhaben wie der Unterstützung einer nicht wettbewerbsorientierten Wachstumspolitik bis hin zur Verwendung nachhaltiger Putzmittel.
Mit der Berliner Stadtreinigung veranstaltet die Berlinale parallel zum Festival einen Filmwettbewerb für Schüler. Die Themen: Abfallvermeidung und Stadtsauberkeit. Alte wie neue Maßnahmen basieren auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinigten Nationen. Mit ausgewähltem Filmprogramm, Veranstaltungen im Social Bus und einer Präsentation der SDGs will die Berlinale vor allem zeigen: Bildung und Gleichberechtigung sind elementar im Kampf gegen den Klimawandel.
Mehr zur Berlinale 2020
Die wichtigsten Infos zu den 70. Internationalen Filmfestspielen Berlin
Christian Petzold ist dabei! Ein Kommentar zum Berlinale Wettbewerb
Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian sind die neuen Chefs der Berlinale
Gut essen & trinken während der Berlinale
Die wichtigsten Veranstaltungen und Locations der Berlinale 2020
Die Goldenen Bären 2010 bis 2019
Diese Filme laufen im Wettbewerb der Berlinale 2020
Jonas Dassler ist Shooting Star der Berlinale 2020
Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Ein Kommentar von Bert Rebhandl
Ticker zur Berlinale – Alle News, Stars und Stories zu den Filmfestspielen
Berlinale-Tickets: Alle Informationen zum Vorverkauf
Braucht die Welt eine Revolution? Fünf Berlinale-Filme zu einer Streitfrage der Gegenwart
Gespräch mit den neuen Berlinale-Chefs Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian
Afrika bei der Berlinale: Zehn Filme, die sich mit dem Kontinent auseinandersetzen
Hat der Planet noch eine Chance? Fünf Berlinale-Filme zum Thema, Klima, Umweltschutz und Natur
Ist die Zukunft des Kinos weiblich? Zehn spannende Regisseurinnen bei der Berlinale