Geschenkideen

12 schräge, lustige und bunte Geschenke für Weihnachten

Weihnachten rückt immer näher. Und damit auch die jährliche Frage: Wer kriegt eigentlich was? Lustige, bunte und schräge Geschenke hat die tipBerlin-Redaktion hier für euch gesammelt: von kleinen Gimmicks wie Aufklebern über echte Berlin-Souvenirs wie das Späti-Quartett bis zum extravaganten Katzenkalender – im Weltall!


Aufkleber-Blöcke für Falschparker

Knallgrün werden Radstreifen in Berlin oft angepinselt. Autofahrer*innen halten diese Wege trotzdem für Parkplätze – klar, schließlich gibt’s fast nie Sanktionen. Wie gut, dass es die „Spuckis“ noch gibt, Blöcke mit gummierten „Verwarnungen“. (Eva Apraku)


Ping Pong Paddle von Supersmash

valentin-cheli

Im Gegensatz zu Fußball oder Basketball hat es für Tischtennis nie zur Street Credibility gereicht. Dabei gibt es von dieser Sportart neben der zugegeben etwas biederen Hallenvariante auch eher roughe Turniere an den Betonplatten in Berliner Parks. Ein Schläger von Supersmash, dem Label des Genf-Berlin-Designerduos Ramon Valle und Frédéric Savioz, ist jedenfalls überall angesagt. (Stefanie Dörre)


Berliner Späti Quartett

Ich bin ja ein Freund des Corona-gerechten Wegbiers. Wo gibt’s das? Im Späti. Was muss man über Spätis wissen? Steht im Späti-Quartett vom Berliner Spieleanbieter Kulturmeister. Neuerdings gibt es da auch ein Späti-Puzzle. Auf der Homepage kann man das Quartett auch online spielen. Vielleicht um ein Späti-Bier? Und dann raus mit einer Freudin, einem Freund. In eineinhalb Metern Sicherheitsabstand. Durch die Nacht. (Erik Heier)


Tegel-Tasse

Jetzt ist er dicht, der Flughafen Tegel, dieser sechseckige Terminal, der die Architekten Gerkan, Marg und Partner 1974 schlagartig bekannt gemacht hat. Da darf man dann mal sentimental werden – auch schon zum Frühstück. Denn die Tegel-Kollektion von Sandra Siewert, die mit ihrem Label s.wert Berliner Architekturgeschichte neu interpretiert, hat den Flughafen auf Tassen und Frühstückbretter, T-Shirts und Bandanas gebannt. (Stefanie Dörre)


Burrito-Blanket

Hast du schon mal davon geträumt, ein riesiger Burrito zu sein? Ich auch nicht. Die wunderbar weiche Decke in Form und Farbe einer gigantischen Tortilla hätte ich trotzdem gern. Wenn schon in eine Decke einrollen, dann bitte mit dem Ziel, dabei selbst wie ein Snack auszusehen. Wrap yourself up! (Stefanie Kaiser)


black stories – Nightmare on Christmas

Das Kartenset enthält 50 morbide, gruselige, erschreckende und zum Teil unterhaltsame Rätsel, die es durch geschicktes Fragen zu entwirren gilt. Ziel des Spiels ist es also, die Geschichten hinter den teils abstrusen Rätseln herauszufinden. black stories – Nightmare on Christmas ist das perfekte Geschenk für alle, die einen Sinn für düstere Geschichten haben und etwas Abwechslung von der Weihnachtsharmonie brauchen. (Kaja Wundersitz)


Beanbag Stretch von Henrys

In der Wohnung ist die Auswahl an Sportarten, mit denen man sich dort im Winter die Zeit vertreiben könnte, sehr begrenzt. Was geht: Fertigkeiten zu trainieren, die mit Geschicklichkeit, Geduld und Üben zu tun haben: Hula Hoop, Einradfahren oder Jonglieren mit diesen hübschen Bällen. (Stefanie Dörre)

  • Beanbag Stretch von Henrys Stück 6,95 €, z.B. Der kleine Zirkusladen, Schillerstraße 70, Charlottenburg, www.zirkusladen.com

Sausage Dog Mäppchen

Die Zeit ist vorbei, als man noch sein Geld, seine Stifte oder auch Tabak in irgendetwas reinsteckte, das früher mal gelebt hatte. Besonders Berlin ist Vorreiter des nachhaltigen veganen Schicks. Diesem Ziel widmet sich auch ein kleines junges Unternehmen aus Berlin. Nachhaltig, vegan, recycel­bar und todschick sind die Produkte von Paprcuts. (Linda Schirona)


Fensterstern von Modulor

Nichts sagt mehr „Weihnachten in Berlin“ als ein traditioneller Fensterstern, der seinen warmen Schein auf das dunkle Kopfsteinpflaster wirft. Und wo könnte man diese Himmels­laternen besser erwerben als im Berliner Bastel­palast Modulor? Freunde und Familie, Jung und Alt, werden diese Sterne lieben – und alle Jahre wieder rauskramen. (Bethan Jones)

  • Fensterstern Modulor, Prinzenstraße 85, Kreuzberg, 14,90 €, www.modulor.de

Die Siedler von Catan Spielsteine

Nicht erst seit Corona spielen wir zuhause leidenschaftlich „Die Siedler von Catan“. Richtig viel Spaß macht dieses Spiel in der ursprünglichen Holzversion, ohne diesen doofen Mittelalter-Touch in Plastik. Wer keine horrenden Gebrauchtmarktpreise zahlen mag oder einfach mehr Farbe ins Spiel bringen will: Für kleines Geld bekommt man die Steine in allen erdenklichen Wunschfarben. Bringt großes Glück! (Jenny Watkinson)


Tiroler Roulette

Für das Tiroler Roulette braucht man nur eine Fähigkeit: man muss kreiseln können. Wer es drauf hat, wird super viel Spaß haben. Ob zu zweit oder mit mehreren, ob mit Kleinen oder Großen, völlig egal. Lasst den Kreisel tanzen und betet (oder ist das doch Können?), dass die Kugeln in die richtigen Löcher mit den meisten Punkten reinkullern. Aber Achtung: der Suchtfaktor ist sehr hoch! (Linda Schirona)


Cats in Space-Kalender

Es kann ja nur besser werden. Ganz bestimmt. Ich bin da zuversichtlich. 2021 wird super, it’s a done deal mit dem Universum. Vielleicht nur zur Absicherung hängen wir uns alle noch den „Cats in Space“-Kalender auf. Dann kann nichts mehr schief gehen. Ich weiß es. (Jenny Watkinson)

  • Cats in Space-Kalender von Edition ij, 29,90 €, über selekkt.com

Mehr Berlin

Lust auf Design, Dekoration und Einrichtung mit Geschmack – unsere Geschenktipps. Wer es lokal mag, findet hier Delikatessen, Getränke und Süßigkeiten aus Berlin.

Ihr seid auf der Suche nach besonderen Geschäften und Empfehlungen für euren Kiez? Wir haben von Bergmannstraße bis Reuterkiez Empfehlungen für Shoppingtouren. Bei uns findet ihr immer aktuelle Shopping-Tipps und Listen mit den besten Geschäften. Ungewöhnliche Souvenirs aus Berlin findet ihr hier. Es geht aber auch absurd, verrückt, außergewöhnlich: 12 etwas andere Geschäfte in Berlin.

04.12.2020 - 16:57 Uhr

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin