Berlins Beste

12 einzigartige Bars in Berlin von eiskalt über Madame Claude bis Klo

Wer auf der Suche nach einer ausgefallenen Bar in Berlin ist, hat die Qual der Wahl. Keine gleicht der anderen. Manchen von ihnen haben dann aber doch den gewissen X-Faktor und bestechen durch Einzigartigkeit. Wer selbst an warmen Tagen bevorzugt in eisiger Umgebung seinen Drink genießt, das Feierabendbier lieber auf dem stillen Örtchen trinkt oder gerne im Stil der 20er-Jahre seine Cocktails schlürft, wird in Berlin fündig. Wir haben für euch außergewöhnliche Bars und Kneipen in Berlin zusammengetragen, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.


Märchenhafte Drinks in der Fairytale Bar

Die Fairytale Bar entführt in fantastische Welten und lässt Märchen wahr werden. Foto: Fairytale Bar

Dunkle kostümierte Gestalten empfangen die Gäste auf Klingelzeichen in der Fairytale Bar in Friedrichshain und entführen ihre Besucher:innen in eine märchenhafte Welt. Deko-Elemente verwandeln die Bar in ein Wunderland, in dem sich auch Alice sehr wohlfühlen würde. Sprechende Karten versprühen ihren Duft und geben nicht nur Auskunft über das märchenhafte Angebot an Getränken und Speisen sondern murmeln den Gästen auch Geschichten zu. Für alle, die sich gerne in andere Welten entführen lassen, der perfekte Ort, um Realität und Alltag für einen Moment zu entkommen.

  • Fairytale Bar Am Friedrichshain 24, Friedrichshain, Di-Sa ab 20 Uhr, Tel. 0170/2195155, www.fairytale.bar

Chemieunterricht mal anders in der Zyankali Bar

Schon von außen bekommen Interessierte einen Vorgeschmack darauf, was sie im Inneren erwartet. Foto: Imago/Jürgen Held

In der Zyankali Bar gibt es Cocktails aus Reagenzgläsern und Erlenmeyerkolben. Betritt man die Bar, fühlt man sich ein wenig an den Chemieunterricht oder an eine Versuchsanstalt eines verrückten Forschers aus einem Horrorfilm erinnert. Die ungewöhnlichen Cocktailkreationen kann man dann auf alten Krankenhausbetten sitzend genießen, während man den Ausstellungsstücken beim Schwimmen in ihrer Aufbewahrungsflüssigkeit zusieht.

  • Zyankali Bar Gneisenaustraße 17, Kreuzberg, tgl. ab 16 Uhr, Tel. 030/68830170, www.zyankali.de

Nächster Halt: Train Cocktailbar

Statt Gäste zu befördern, werden in diesem alten S-Bahn-Waggon leckere Cocktailkreationen serviert. Foto: Imago/Schöning

Die außergewöhnliche Bar befindet sich in einem alten, originalen S-Bahn-Waggon aus den 1920ern und schafft so eine einzigartige Atmosphäre. Die 1996 gegründete Train Cocktailbar am U-Bahnhof Kleistpark begeistert Gäste sowohl mit fruchtigen, sahnig-süßen oder bitteren Cocktails. Hier bleiben keine Wünsche offen. An ausgewählten Tagen gibt es die Cocktailspezialitäten sogar zum unschlagbaren Special Preis.


Rund um die Uhr Betrieb bei Schlawinchen

Sonst rund um die Uhr geöffnet musste das Schlawinchen während der Pandemie zum ersten Mal seit seiner Öffnung die Pforten schließen. Foto: Imago/Tagesspiegel

Im Schlawinchen an der Schönleinstraße herrscht ramschige Gemütlichkeit. Hier kann man zwischen Antiquitäten und besonderen Einzelstücken, die die Wände zieren oder von der Decke hängen, ein Bier genießen. Die Szenekneipe verkaufte übrigens Ende der 70er sein erstes Bier und zählt zu einer der traditionsreichsten Kneipen in Berlin. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit es euch nach Neukölln zieht, das Schlawinchen hat rund um die Uhr geöffnet. Mehr 24-Stunden-Kneipen in Berlin – Hier kann man rund um die Uhr einkehren.

  • Bei Schlawinchen Schönleinstraße 34, Neukölln, dauerhaft geöffnet, Tel. 030/6932015

Lass mal aufs Klo gehen – in Charlottenburg

Das Klo ist seit mehr als 40 Jahren eine Institution in Berlin und lockt Tourist:innen und Einheimische gleichermaßen auf das stille Örtchen. Foto: Klo

Diese Kneipe ist nichts für schwache Nerven, denn hier ist alles auf das stille Örtchen ausgelegt. Schon der Eintritt in die nicht ganz so stille Kneipe ist außergewöhnlich. Vorbei am Türsteher wird man sogleich von einem Wasserstrahl getroffen und heiße Luft aus dem Boden lässt die Röcke im Marilyn-Monroe-Stil in die Höhe fliegen. Bier getrunken wird hier aus Urinflaschen, die man normalerweise aus dem Krankenhaus kennt, und die Speisen werden in Schalen serviert, in die man sich beim Arzt erbricht. Beobachtet wird man dabei manchmal von einem (zum Glück unechten) Exhibitionisten, der seinen Mantel öffnet und sein erigiertes Plastikding der Welt präsentiert. Die Kneipe selbst beschreibt ihren Stil eher als Mischung aus Geisterbahn und Kuriositätenkabinett. Einen Abend im Klo vergisst man sicherlich nicht so schnell.

  • Das Klo Leibnizstraße 57, Charlottenburg, Mo-Sa ab 19 Uhr, Tel. 030/43727218, www.klo.de

Ice Ice Baby … Eiskalte Cocktails in der Icebar Berlin

Im wahrsten Sinne des Wortes eine coole Bar, um einen leckeren Drink zu genießen. Foto: Icebar Berlin

In der Icebar herrschen das ganze Jahr über Temperaturen unter dem Nullpunkt. Bei minus zehn Grad werden leckere Cocktails in eisigen Gläsern serviert und gleichzeitig die abenteuerliche Geschichte deutscher Nordpol-Expeditionen erzählt. Nach maximal 20 Minuten sollte man die eigentliche Icebar übrigens wieder verlassen. Weitere Drinks können dann in der Lounge zu sich genommen werden. Warm anziehen und los geht’s in die Arktis mit warmen Gedanken und einem guten Drink in der Hand.

  • Icebar Berlin Spandauer Straße 2, Mitte, Mi-Fr: 17-0 Uhr Sa+So 14-0 Uhr, 030/23497028, www.berlinicebar.com

Broker’s Bierbörse in der Hauptstadtkneipe

In der Berliner Republik bestimmen allein Angebot und Nachfrage die Bierpreise.Foto: Imago/Seeliger

In der Berliner Republik gibt es deutsche Küche, Berliner Spezialitäten und ganz viel Bier. Einzigartig in der Hauptstadtkneipe ist außerdem Broker’s Bierbörse: ab 17 Uhr geraten hier die festen Bierpreise ins Wanken. Dann bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise für den Gerstensaft. Auf den rund 180 Sitzplätzen wird man Zeuge rustikaler Kneipenatmosphäre. An den Wänden hängt ein bisschen Kulturgeschichte und das Grundgesetz der Hauptstadtkneipe. Doch Däumchen drehen ist hier nicht, denn die Bierpreise können je nach Entwicklung der Nachfrage vom Schnäppchen bis zu einem astronomisch hohen Preis für das 0,3 l-Glas Bier reichen. Da lohnt es sich, ein Auge auf den Kurs zu halten und beim nächsten Börsencrash zuzuschlagen.


Affenschau in der Monkey Bar

Monkey Bar 25Hours
Direkt neben dem Berliner Zoo bietet die Monkey Bar die Möglichkeit, einen Blick ins Affengehege zu werfen. Foto: Stephan Lemke

In tierischer Gesellschaft seid ihr in der Monkey Bar. Im zehnten Stock des 25hours Hotels lässt es sich nicht nur herrlich über den Breitscheidplatz blicken, mit etwas Glück könnt ihr auch den Affen im Zoo beim Toben und Klettern zuschauen. Dazu gibt es internationale Drinks, ausgefallene Cocktailkreationen und raffinierte Gerichte aus der Küche des Neni nebenan. Den Soundtrack zur Affenshow liefern an ausgewählten Terminen wechselnde DJ Acts.

  • Monkey Bar Budapester Str. 40, Charlottenburg, Mo-Do  ab 18 Uhr Fr-So ab 15 Uhr, Tel. 030/120221210, www.monkeybarberlin.de

Goldene Zwanziger in der Provocateur Bar

Die goldene Theke ist das Herzstück der Hotelbar im Stil der Goldenen Zwanziger. Foto: Peter Langer, Berlin

Die Goldenen Zwanziger waren hedonistisch, stilvoll und exzessiv, – zumindest für einen Teil der Bevölkerung. Genau dieser Ära widmet sich das Provocateur Hotel und setzt das Thema par excellence auch in seiner Hotelbar um. Gold ist hier auch die den Raum dominierende Bar, an der selbst entwickelte Drinks kredenzt und an Geschichten der Persönlichkeiten aus genau jener genussverliebten Zeit erinnern. Drum herum lassen roter Samt, dunkle Möbel und schwaches Licht die Zwanziger atmosphärisch lebendig werden. Für so viel Authentizität wurde die Bar bereits mit dem Titel Hotelbar des Jahres ausgezeichnet.


Alles steht Kopf bei Madame Claude

Bei Madame Claude lohnt ein Blick nach oben: Von der Decke hängen Möbel und machen die Bar in Berlin zu einem besonderen Hingucker.

Hier steht alles auf dem Kopf. Bei Madame Claude hängen die Möbel von der Decke und trotzen der Schwerkraft. Das ehemalige Bordell nahe der Berliner Mauer eröffnete im Jahre 2008 und lädt seitdem täglich ab 19 Uhr bis spät in die Nacht zu Konzerten, DJ-Sets oder anderweitigen Events ein. Wenn man hier mal einen über den Durst getrunken hat, ist es auch gar nicht mehr so schlimm, wenn sich alles dreht und man nicht mehr weiß, wo oben und wo unten ist.


Nicht nur etwas für Cineasten: Tarantino’s Bar

Nicht nur in seinen Filmen genehmigen sich die Charaktere gerne mal einen Drink an der Bar, in der Tarantino´s Bar könnt ihr in das Filmschaffen des Außnahmeregisseurs eintauchen und dabei leckere Getränke genießen. Foto: Imago/Mary Evans

Cineasten aufgepasst! In dieser Bar werdet ihr euch wie in einem der Filmklassiker von Quentin Tarantino fühlen. Die außergewöhnliche Bar, die sich voll und ganz dem amerikanischen Kult-Regisseur widmet, befindet sich seit 2004 im Herzen Berlins zwischen Rosenthaler Platz und Mauerpark. An den Wänden hängen Plakate der berühmtesten Filme Tarantinos, im Hintergrund läuft Filmmusik, während ein Beamer die Filmklassiker an die Wand wirft.

Selbstverständlich sind auch die Cocktails nach Charakteren und Sprüchen aus Tarantinos Filmen benannt. Das ist waschechte Fan-Liebe! Und wenn selbst Quentin Tarantino in dieser Bar schon einen Cocktail trank, was spricht dann noch dagegen?


Green Door Bar

Alle Möbel in der American Bar wurden stilecht aus New York City importiert. Foto: Stefan Maria Rother

Keine ausladende Fensterfront, nur eine grüne Tür und die Leuchtreklame „green door“. Wer den Blick hinter die Tür wagt, wird in jedem Falle belohnt. Seit mehr als 25 Jahren befindet sich hier in Schöneberg eine Bar nach amerikanischem Vorbild, die an die Speakeasy Tradition zu Zeiten der Prohibition anknüpft. An einem langen Holztresen werden den Gästen unter dem Motto „The power of positive drinking“ ausgefallene Eigenkreationen sowie All Time Favorites serviert. Platz genommen wird auf Möbeln, die für den authentischen Look in den 90ern aus New York importiert wurden. Ergänzt wird das Interieur durch die kunstvolle Bemalung der Wände mit Karos und Holzmustern und tollem Service.

  • Green Door Bar Winterfeldtstraße 50, Schöneberg, Mi-So ab 18 Uhr, 030/2152515, www.greendoor.de

Mehr Berlin erleben

Es gibt so viele Kneipen und Bars in dieser Stadt. Wer beim Trinken der Geschichte auf den Puls fühlen will: Diese Bars und Kneipen gibt es seit mehr als 100 Jahren. Ihr seid auf der Suche nach einem Ort, der euer nächstes Zuhause werden könnte? Diese Kneipen in Berlin sind richtig urig. Auch in Neukölln gibt es vielfältige Ausgehmöglichkeiten. Eine Auswahl haben wir euch hier zusammengestellt. Kühle Drinks und beste Aussichten erwarten euch in den 12 besten Rooftop-Bars in Berlin. Weinliebhaber:innen werden sich an diesen 12 schönen Orten für Weinkultur und guten Geschmack wohlfühlen. Am nächsten Morgen kann ein deftiges Frühstück nicht schaden: Unsere Tipps für fettiges Essen. Was immer hilft, ist natürlich ein Spaziergang durch Berlin – Vorschläge haben wir hier.

Noch mehr tolle Tipps findet ihr in unserer Bar-Rubrik – und mit der Berlin Food App von tipBerlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad