Wie schmeckt eigentlich Wilmersdorf? Restaurants gibt es hier viele, sie zeichnen das Bild eines kulinarisch abwechslungsreichen Stadtteils. Wer sich durch den Westen schmeckt, findet hier Berlins größtes Outdoor-Restaurant, überhaupt hervorragende asiatische Landesküchen, deftige Gerichte aus Deutschland, Frühstück den ganzen Tag – und zudem jede Menge Frankreich. Welche Restaurants ihr in Wilmersdorf nicht verpassen dürft, erfahrt ihr hier.
Bahadur: Berlins bester Inder ist in Wilmersdorf

Das Bahadur ist ein ansprechend eingerichtetes nordindisches Restaurant – mit tatsächlich recht authentischer, frischer Küche. Im Mittelpunkt stehen die Tandoori-Spezialitäten mit Huhn und Lamm sowie verschiedene, immer gut gewürzte Currys. Unter den Restaurants in Wilmersdorf findet sich also der wohl beste Inder Berlins.
- Bahadur Sigmaringer Straße 36, Wilmersdorf, Di–So 12–23 Uhr, Tel. 030/22 47 46 10, www.restaurant-bahadur.de
Golden Phoenix: China trifft Paris

„China trifft Paris“, so beschreibt Großgastronom The Duc Ngo das Konzept seines glamourösen Restaurants im Hotel Provocateur. Dabei geht es ihm immer um das Gleichgewicht zwischen salzig, süß, bitter und sauer. So stehen Kreation wie der Salade chinoise à Nice mit Thunfisch-Tataki und Tausendjährigem Ei sowie das Yuzu Chicken mit gebratenen Salatherzen auf der Karte.
- Golden Phoenix im Hotel Provocateur, Brandenburgische Straße 21, Wilmersdorf, tgl. 18–23 Uhr, Tel. 030/64 62 59 45, www.goldenphoenix.berlin
Shaniu’s House of Noodles

Bei Shaniu’s House of Noodles kann man sowohl Nudeln als auch hausgemachte gedämpfte oder gebratene Teigtaschen und klassische Gemüse- und Fleischgerichte essen. Durch die merkwürdigen Übersetzungen auf der Speisekarte darf man sich nicht entmutigen lassen – die „auf chinesische Art“ zubereiteten „Spaghetti“ und „Gulasch“ sind beide gut und authentisch.
- Shaniu’s House of Noodles Pariser Straße 58, Wilmersdorf, Mo, Mi–Sa 12–22 Uhr, Tel. 030/91 55 26 05, bei Facebook
Benedict: Frühstück den ganzen Tag

Frühstück am Morgen? Das war einmal. Viele Berliner Cafés bieten schon seit Jahren frühstücken bis in den Nachmittag hinein an. Das Benedict schafft die Uhrzeit ganz ab. Egal wann, hier wird die einst erste Mahlzeit des Tages fast rund um die Uhr zelebriert. So war es jedenfalls vor Corona. Aktuell gleichen die Öffnungszeiten einem Deli, Die Philosophie jedoch wird weitergeführt und erhebt ein schnödes Frühstück zum mehrgängigen, nahöstlichen Menü: ein gerösteter Blumenkohl als Starter etwa, gefolgt von einem Brunch Burger oder dem New Yorker Klassiker Eggs Benedict, bevor ein Blaubeer-Pancake das süße Finale einläutet.
- Benedict Uhlandstraße 49, Wilmersdorf, tgl. 8–23 Uhr, Bakery Shop Mo–Do 8–14 Uhr, Fr 8–15 Uhr, Sa+So 9–16 Uhr, www.benedict-breakfast.de
Berlins größtes Outdoor-Restaurant: Thaipark

Der Thaipark mit seinen zahlreichen thailändischen Food-Verkäufern, die typisches asiatisches Street Food und Tiger Bier anbieten, steht in jedem Reiseführer. Er ist ebenso beliebt wie umstritten. Nun gibt es ein neues Konzept. Er soll zum Streetfood-Markt werden: mit mehr als 50 Ständen auf einer Fläche, die im Norden der Wiese aufgebaut werden dürfen. Diese sollen mobil sein und außerhalb der Verkaufsphasen untergestellt werden. Dafür entsteht bis 2022 für 1,5 Millionen Euro ein Multifunktionsbau, der auch Toiletten bietet und für weitere Dinge genutzt werden soll. Während der Bauarbeiten 2021 findet ein provisorischer Marktbetrieb statt. Mehr zum Thaipark lest ihr übrigens hier.
- Thaipark im Preußenpark Eingang: Brandenburgische Straße, Wilmersdorf, April–Okt. Mo–Fr 12–21 Uhr, Sa+So 10–22 Uhr, www.thaipark.de
Hot Spot: Garantiert ohne Glutamat
Von der eher schlichten Einrichtung des Lokals sollte man sich nicht abschrecken lassen. Hier wird nach originalen Rezepten aus den Provinzen Sichuan, Jiangsu und Shanghai mit frischen Zutaten und garantiert ohne Glutamat gekocht. Inhaber Mr. Wu liebt zudem deutsche Weine, vor allem Riesling, und hat eine formidable Weinkarte zusammen gestellt.
- Hot Spot Eisenzahnstraße 66, Wilmersdorf, tgl. ab 12 Uhr, Küche bis 22.30 Uhr, Tel. 030/89 00 68 78, www.restaurant-hotspot.de
Frühsammers Restaurant: Sterneküche in Wilmersdorf

In dem Sterne-Restaurant in der Villa im Grunewalder Tennisclub steht mit Sonja Frühsammer Berlins erste Sterneköchin am Herd. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Peter als Gastgeber und Sommelier. Im Lockdown wurde die Konzeption überarbeitet. Nun wird das Menu „Sonja kocht“ für 135 Euro angeboten. Zudem kann man aus der Bistrokarte à la carte wählen – so vereinen sich Fine und Casual Dining, natürlich auf gewohnt großartigem Niveau. Das Bistro Grundschlag ist dienstags bis samstags mittags und abends geöffnet.
- Frühsammers Restaurant Flinsberger Platz 8, Wilmersdorf, Restaurant Mi-Sa ab 19 Uhr, Bistro Di-Sa ab 12 Uhr, Mo ab 17 Uhr, Tel. 030/89 73 86 28, www.fruehsammers.de
Sichuan-Küche im Tian Fu

Unter den wirklich guten Sichuan-Lokalen Berlins ist das Tian Fu eines der besten. Und wie man ins Hot Spot eben für die Ente geht, besucht man das Tian Fu für die Dim Sum – gefüllte, kräftig gewürzte Teigtaschen.
- Tian Fu Uhlandstraße 142, Wilmersdorf, Mo-Fr 12-15.30 + 17.30-23 Uhr, Sa+So 12–23Uhr, Tel. 030/861 30 15, online
Feine Bistroküche im Pastis

Der gemütliche Franzose mit schöner Terrasse hat sich mit seiner feinen Bistroküche unter den guten französischen Restaurants der Stadt fest etabliert. Es gibt neben der klassischen Abendkarte – Flammkuchen, Schnecken, Fisch und Fleisch – auch eine wöchentlich wechselnde, preiswerte Mittagskarte.
- Pastis Rüdesheimer Straße 9, Wilmersdorf, tgl. ab 12 Uhr, Tel. 030/81 05 57 69, www.restaurant-pastis.de
Berliner Küche im Xantener Eck

Uriges Kneipen-Restaurant mit gutbürgerlicher Berliner Küche und deftigen Gerichten wie Königsberger Klopsen, Kalbsleber mit Zwiebeln und Äpfeln oder Kohlroulade mit Speckstippe. Es gibt Frühstück und einen preiswerten Mittagstisch. Zudem werden zwölf verschiedene Biere frisch gezapft.
- Xantener Eck Xantener Straße 1, Wilmersdorf, tgl.12–21 Uhr, Tel. 030/883 90 14, www.das-xantener-eck.de
Manzini: Von Schnitzel bis Safranrisotto

Einrichtungsmäßig eine gelungene Kombination aus französischem Bistro und Wiener Kaffeehaus, ist das Manzini seit Jahren eine der beliebtesten Frühstücksadressen – auch zu späterer Stunde. Ansonsten zeigt sich die Küche modern und international. Das Wiener Schnitzel kommt ebenso auf den Tisch wie Manzinis Fischsuppe oder Safranrisotto mit Spinat und Scampis.
- Manzini Ludwigkirchstraße 11, Wilmersdorf, tgl. ab 8 Uhr, warme Küche bis 0 Uhr, Tel. 030/885 78 20, www.manzini.de
Weyers: Von Frühstück bis Flammkuchen

Das Bistrorestaurant am Ludwigkirchplatz ist ein Klassiker für alle Gelegenheiten. Es erfreut sich etwa als zuverlässige Frühstücksadresse großer Beliebtheit, in lauen Sommernächten lässt es sich auf der schönen Terrasse gepflegt speisen – neben Standards (Flammkuchen, Salate, Wiener Schnitzel, Steaks) bietet eine Zusatzkarte jeweils Saisonales.
- Weyers Pariser Straße 16, Wilmersdorf, tgl. 9–23 Uhr, Tel. 030/881 93 78, www.weyers-restaurant.de
Immer aktuelle Tipps und Geschichten ums Essen und Trinken in Berlin findet ihr hier. Ihr seid schon wach? Frühstück und Brunch: Hier startet ihr den Tag richtig. Unterwegs ins Umland? 12 Restaurants in Potsdam: Brandenburgs Hauptstadt kann kulinarisch. Ihr wollt mehr über den Stadtteil wissen? Alle Texte zu Wilmersdorf findet ihr hier.
