Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Bevor das Wetter die Standard-Ausrede wird, um sich in den eigenen vier Wänden zu verkrümeln, gibt es hier zwölf Tipps für einen gemütlichen Herbst in Berlin.

Neue und alte Musik entdecken

Der Herbst ist die Zeit für gute Musik. Wieder richtig beliebt ist das gute, alte Vinyl. Das kauft man am besten in einem der empfehlenswerten Plattenläden Berlins – von Dodo Beach über Hard Wax bis zu Record Store Berlin. Der Herbst bietet die Zeit, Neues zu entdecken und Altes aufblühen zu lassen.
- Dodo Beach, Vorbergstraße 8, Schöneberg, Mo-Sa 13-18 Uhr, 030/301 06 80 80, www.dodobeach.de
- Hard Wax, Paul-Lincke-Ufer 44A, Kreuzberg, Mo-Sa 12-20 Uhr, 030/61130111, www.hardwax.de
- The Record Store Berlin, Invalidenstraße 148, Mitte, Mo-Sa 12-20 Uhr, 030/28 44 46 80, www.therecordstoreberlin.de
Einen guten Kaffee und ein noch besseres Buch

Ist der Herbst nicht auch immer mit wohltuenden Gerüchen verbunden? Eine Tasse Kaffee zu einem guten Buch – Herbst-Gefühl wie aus dem Bilderbuch. Im Café Bilderbuch kann das Realität werden. Ein kleiner Geheimtipp ist auch das charmante Antiquariat und Café Morgenstern in Steglitz.
- Café BilderBuch, Akazienstraße 28, Schöneberg, Mo-Sa 9-1 Uhr, So 10-24 Uhr, 030/78 70 60 57, www.cafe-bilderbuch.de
- Morgenstern – Antiquariat und Café, Schützenstraße 54, Steglitz, Mo-Sa 10-19 Uhr, 030/889 44 01, www.morgenstern-berlin.de
Etwas Neues lernen

Der Herbst bringt häufiger bescheidenes Wetter, sodass auf überdachte Aktivitäten umgestiegen werden sollte. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Workshop? Ob ein Töpferkurs am Chamissoplatz oder den eigenen Gin in der Deutschen Spirituosen Manufaktur destillieren, die Stadt ist voller Gelegenheiten, um Neues zu erlernen.
- Atelier am Chamissoplatz Chamissoplatz 2, Kreuzberg, Di+Do+Fr 15-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, 030/70 12 38 30, www.atelieramchamissoplatz.de
Entspannen und sich treiben lassen

Die Freibadsaison ist vorbei – ab ins Schwimmbad! Oder die Therme! Oder das Hamam! Das Liquidrom am Anhalter Bahnhof hat die Türen wieder geöffnet und so wie es aussieht, ruft das türkische Frauenbad Hamam in der alten Schokoladenfabrik dieses Jahr wohl auch noch: Wasser marsch! Immer noch Lust auf Wellness in Berlin? Mehr Adressen für eine Auszeit mit Massage, Whirlpool und Sauna findet ihr hier.
- Liquidrom Möckernstraße 10, Kreuzberg, So-Do 9-24 Uhr, Fr+Sa 9-1 Uhr, 030/258 00 78 20, www.liquidrom-berlin.de
- Hamam Mariannenstraße 6, Kreuzberg, Mo 14-23 Uhr, Di-So 11-23 Uhr, 030/ 615 14 64, www.hamamberlin.de
Erntedank-Fest

Der Herbst bringt die Erntezeit. So lädt die Domäne Dahlem jährlich zur Kartoffelernte am dritten Septemberwochenende ein. Drei Wochen später folgt das berühmte Erntedankfest. Übrigens: Dahlem ist zwar kein Trendbezirk, zu entdecken gibt es auch sonst viel. Und wer eher auf Kürbisse steht – auch da gibt es in Berlin einiges zu entdecken.
- Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, Zehlendorf, Mo-So 7-22 Uhr, 030/666 30 00, www.domaene-dahlem.de
Eindrücke vom Markt der Sinne

Es liegt ein Duft von Kaffee, Gebäck und Wein in der Luft: Der Holzmarkt am Ostbahnhof ist ein Ort zum Erleben und Entspannen. Im Sommer scheint uns die Sonne auf den Kopf, im Herbst wärmen wir uns mit leckeren Drinks auf – und das Ende des Herbsts ist dann ja auch schon wieder die Zeit des Weihnachtsmarkts. Geöffnet ist der kleine, besondere Mini-Kiez fast durchgehend, die einzelnen Läden und (Kultur-)Angebote unterschiedlich.
- Holzmarkt25, Holzmarktstraße 19, Friedrichshain, Mo+Di+Do+Sa+So 24h geöffnet, Mi 9-23 Uhr, Fr 9-22 Uhr, einzelne Bereiche variieren, www.holzmarkt.de
Einblicke in versteckte Ecken

Und wieder ein Herbst in der eigenen Stadt und irgendwie alles schon gemacht? Es gibt immer neue Dinge zu entdecken – manchmal auch im Verborgenen. Es gibt zum Beispiel sehenswerte Hinterhöfe – wenn man weiß, wo. Für die angstfreien unter uns, läuft es sich auch an einem verwunschenen Herbsttag gut über die vielen besonderen Friedhöfe Berlins.
- Secret Tours Berlin, Rauchstraße 11, Tiergarten, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 9-15 Uhr, 030/ 82 09 67 51, www.secrettoursberlin.de
- Jüdischer Friedhof, Herbert-Baum-Straße 45, Weißensee, Mo-Do 7.30-17 Uhr, Fr 7.30-14.30 Uhr, So 8-17 Uhr, 030/ 9253330, www.jewish-cemetery.de
Ab ins Museum

Im Sommer waren wir wieder viel zu viel draußen – das war auch genau richtig so. Nun aber wird es häufiger ungemütlich. Genug Zeit also, die vielen Museen Berlins, die immer einen Besuch wert sind, endlich mal wieder zu besichtigen! Achtung: In aller Regel muss derzeit vorab reserviert werden, die einzelnen Häuser informieren über die konkreten Regeln. Ein Höhepunkt der Kultursaison ist sicher das „Studio Berlin“ – eine mit der Boros-Foundation zusammen erarbeitete Ausstellung im Berghain.
Die Pilzsaison beginnt!

Nicht nur das Wetter ändert sich im Herbst, auch die saisonale Küche hat so einiges übrig. Die Pilzsaison startet im Wald, denn in Berlin und im Umland warten viele Pilze darauf, entdeckt zu werden.
Erstmal den Drachen rausholen!

Draußen wird es kälter und der Wind pfeift ins Gesicht. Der Teufelsberg, das Tempelhofer Feld und selbst die Wiese vor dem Reichstag, bieten sich besonders gut an, den Drachen herauszukramen und ihn steigen zu lassen. Je bunter, desto besser! Die besten Plätze zum Drachensteigen in Berlin haben wir für euch zusammengestellt.
Ein letztes Mal draußen richtig Sport

Bevor die Sportsaison komplett ins Studio verlegt wird, sollten die letzten schönen Sonnentage noch genutzt werden. Auf den Trimm-Dich-Pfaden werden Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit an der frischen Luft trainiert. Durch den Wald oder Park werden an verschiedenen Stationen, unterschiedliche Übungen angeboten, die selbstständig durch geführt werden.
Der Geschmack der Gemütlichkeit

Und wer nun wirklich die Bude nicht verlassen möchte, der hat sich schon vorher in den zauberhaften Teeläden der Stadt umgeschaut. Der Berliner Teesalon hat eine Auswahl aus aller Welt und eine spitzenartige Beratung – eine Aromen-Explosion! Bei einer Tasse Tee unter gemütlichen Decken, kann jeder Herbsttag zu Ende gehen. Viele weitere tolle Teeläden findet ihr hier.
- Berliner Teesalon, Stuttgarter Platz 15, Charlottenburg, Mo-Mi+Sa 11-15 Uhr, Do+Fr 11-19 Uhr, 030/ 28 04 06 60, www.berliner-teesalon.de
Im Herbst vielleicht doch lieber Lust auf was Verrücktes? Berlin kann nicht nur gemütlich auch die wilde Seite der Hauptstadt gibt es im Herbst zu sehen. Mit einer Bartour durch den Regenbogenkiez oder ein tierisches Erlebnis – die Stadt ist wild und laut!