Stadtleben
Politik
Architektur
Geschichte
Queer
Familie
Shopping
Sport
Berlin Besucher
Wellness
Liebe & Lust
Campus
Tagestipps
Ausstellungen
Museen
Theater
Konzerte
Party
Märkte/Flohmärkte
Kinoprogramm
Food
Restaurants
Bars
Feinkostläden
Frühstück
Kultur
Theater
Ausstellungen
Museum
Bücher
Film
Kino
Kinoprogramm
Streaming
Konzerte & Party
Konzerte
Clubs
Festivals
Musik
Ausflüge
Brandenburg
Fahrrad
Parks
Baden
Sehenswürdigkeiten
Tickets & Touren
Nahverkehr
tip-Events
Berlin Art
Backstage
Stadtführungen
Weinmahleins
tip food festival
Abo
Kleinanzeigen
Deine Favoriten
Stadtteile
Mitte
Kreuzberg
Neukölln
Friedrichshain
Charlottenburg
Prenzlauer Berg
Schöneberg
Tiergarten
Wedding
Hellersdorf
Hohenschönhausen
Köpenick
Schöneweide
Lichtenberg
Marzahn
Pankow
Reinickendorf
Tegel
Friedenau
Spandau
Steglitz
Tempelhof
Treptow
Weißensee
Wilmersdorf
Zehlendorf
Dahlem
Moabit
Autor:innen
Kontakt
Dark Mode
Gewinnspiele
Webshop
Abo
Newsletter
Jobs
Kleinanzeigen
Editionen
Berlin Food App
Startseite
Autoren
Bert Rebhandl
Bert Rebhandl
Von diesem Autor
Filme
Marlene Burow: „Im Film erzählt sich die Beziehung über Sexualität“
Film der Woche
The Fabelmans: Bewegender Kinomythos von Steven Spielberg
Film der Woche
„Sonne und Beton“ von David Wnendt nach dem Roman von Felix Lobrecht
Interview
Ari Folman über „Wo ist Anne Frank?“: „Wir sollten alle Grenzen öffnen“
Interview
Berlinale-Leitung: „Die Gegenwart zwingt zu direkten Formen“
Interview
„Stop-Zemlia“-Regisseurin Gornostai: Neues Bild der jungen Ukraine
Berlinale 2023
Starparade in Berlin: Die VIPs der Berlinale 2023
Interview
„Unruh“: Cyril Schäublin eröffnet dem Kino eine neue Zukunft
Interview
Maria Schrader über ihren #metoo-Thriller „She Said“: Zeit für die Zeuginnen
Interview
Regisseurin Aelrun Goette über DDR-Mode und wilde Freiheit
Interview
Annika Pinskes Film „Alle reden übers Wetter“: „Es geht um Wertschätzung“
Interview
„Jede kämpft um ihr Glück“: Julia Becker über Frauenfiguren und „Over & Out“
Interview
Marie Kreutzer über ihren Sissi-Film „Corsage“: „Die Erwartungen an Frauen sind viel höher“
Filmkritik
Nicolas Cage mal drei: Die Komödie „Massive Talent“ von Tom Gormican
Interview
„Blutsauger“-Regisseur Julian Radlmaier: Von den Simpsons zu Marx
Interview
Meltem Kaptan über ihre Rolle als Rabiye Kurnaz: „Sie trägt ihr Herz auf der Zunge“
Interview
„JGA“-Regisseur Alireza Golafshan über Sehnsüchte und Komödien-Idole
Berlinale 2022
Fiktionsbescheinigung: Ein Gespräch mit Enoka Ayemba und Biene Pilavci über die Filmreihe
Architektur
Hans Scharoun verband in Berlin Eleganz und Funktionalität
Filmfestspiele
Berlinale 2022: Die 18 Filme im Wettbewerb – und unser Bärenorakel
Interview
Karoline Herfurth über „Wunderschön“: Body Positivity im deutschen Kino
Filmkritik
„Licorice Pizza“: Paul Thomas Andersons kalifornische Jugendträume
Kommentar
Studio Babelsberg: Wie es zum Juwel für Investoren wurde
Film
Festival „Unknown Pleasures“ im Arsenal: Unabhängiges Kino aus den USA
Mehr laden
1
2
3
4
5
6
7
8
Weiter »